Rebsorten
Rebsorte | Fläche in 1'000 HA | Beschreibung |
---|---|---|
Cabernet Sauvignon | 300 | Cabernet Sauvignon zeichnet sich durch geringe Erträge sowie hohen Gerbstoffgehalt aus und bringt dunkle, kräftige Rotweine hervor. Er bietet häufig Aromen, die an Johannisbeere, Zedernholz oder auch milden Pfeffer erinnern. Sie reift spät und muss in sonnigen, warmen Lagen angebaut werden. Bekannt im Bordeaux. |
Merlot | 275 | Merlot ist ertragsstark und weist eher wenig Säure und weniger Tannine dafür tolle Aromen aus, Dies sind Kirsche, dunkle Beeren, Malz und Tabak. Die Trauben gedeihen zudem auch in kühlerem Mikroklima. |
Airen | 250 | Airén wird ausschließlich in verschiedenen Regionen Spaniens angebaut und ist auch unter Valdepeñas bekannt. Dank moderner Kelterverfahren werden aus dieser spät reifenden, ertragreichen Rebsorte frische, leichte Weißweine hergestellt, die fruchtige Aromen von Zitrusfrüchten in sich vereinen. |
Tempranillo | 235 | Bei Tempranillo handelt es sich um die bedeutendste spanische Rebsorte, aus der beispielsweise der Rioja oder die Weine der Ribera del Duero gekeltert werden. Die kräftigen, dunklen Weine verfügen über viele Gerbstoffe, eine intensive Säure und Aromen von Brombeeren, Lakritze und Leder. |
Chardonnay | 200 | Diese Rebsorte aus der Region des französischen Burgund ist dafür bekannt, besondere Eigenschaften des Bodens wiederzugeben und so besonders wandlungsfähige Weine hervorzubringen. Frische Aromen von Melone, Zitrusfrüchten, Apfel und Walnuss bieten Frische. Oft auch im Eichenfass ausbebaut. |
Syrah | 185 | Syrah/Shiraz wird zu den edelsten Rebsorten überhaupt gezählt. Ihr Hauptanbaugebiet liegt im französischen Rhônetal. Geschmacklich zeichnet sich Syrah durch eine opulente Fülle aus, die mit Aromen von Waldfrüchten, Johannisbeeren, aber auch Düften von Holz oder Leder. Farblich ist ein tiefdunkler, nahezu schwarzer Ton charakteristisch. |
Grenache | 180 | Diese Rebsorte zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und bringt auch unter schwierigen Bedingungen reiche Erträge. Bekannt ist die Grenache jedoch vor allem für ihren fruchtigen Charakter mit wenig Säure, Rote Früchte, süße Gewürze und ein samtweiches Gefühl am Gaumen. |
Trebbiano | 110 | Bei Trebbiano handelt es sich um eine der ältesten und gleichermaßen eine der erfolgreichsten Rebsorten für Weißweine weltweit. Sie reift relativ spät, ist besonders frostbeständig und bringt einen reichen Ertrag. Charakteristisch ist eine deutliche Säure, gepaart mit frischen Aromen, die an Äpfel, Birnen und verschiedene Kräuter erinnern. Angebaut wird die Rebsorte hauptsächlich in Italien. |
Pinot Noir | 85 | Pinot Noir bzw. Spätburgunder ist vermutlich eine der ältesten, auch heute noch angebauten Rebsorten der Welt und vor allem in kühleren Anbaugebieten beheimatet. Charakteristisch für die rubinroten Weine ist ein Bouquet, das häufig an Kirschen, Pflaumen, Erdbeeren aber auch an Kräuter und feine Gewürze erinnert. |
Sangiovese | 75 | Diese Rebsorte bietet ein Potenzial, welches vom einfachen Tischwein bis hin zum international prämierten Spitzenwein reicht. Dank ihrer fruchtigen Würze bietet Sangiovese Aromen von Brombeeren, Preiselbeeren oder auch Nelken, Vanille und Tabak. Optisch strahlen die Weine dabei in einem hellen Rot. Vor allem in der Toscana zu finden. |