Philosophie
Wir pflegen als Winzer unsere Reben mit grösster Sorgfalt. Jeder Arbeitsschritt wird 100% manuell ausgeführt.
Grosse Hingabe ist unsere Philosophie, höchste Qualität ist unser Anspruch.
Es werden keinerlei Maschinen (ausser Rasenmäher) eingesetzt. Es ist uns wichtig, jeden Rebstock individuell zu bearbeiten und auf seine Eigenschaften und seine Stärken wie auch Schwächen einzugehen.
Wir bewirtschaften die Reben konventionell, das heisst wir setzen wenn nötig chemische, systemische Pestizide gegen den falschen und echten Mehltau sowie Botrytis ein. Auf Herbizide verzichten wir seit Jahren. Die Erfahrung hat uns gelernt, dass bei genauer Beobachtung der Einsatz von Spritzmittel auf ein Minimum reduzierbar ist. Unser Motto lautet: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Damit fahren wir seit einigen Jahren sehr gut und können so die Belastung deutlich reduzieren.
Höchste Traubenqualität ist unser Ziel. Wir setzten dafür keinen chemischen Dünger ein, arbeiten dafür mit biodiversitären Massnahmen. Die Hühner erzeugen für uns wertvollen Dünger. Zudem setzen wir auf eine natürliche Begrünung der Rebzeilen.
Den Ertrag reduzieren wir auf maximal 700g pro Quadratmeter, was behutsame Ertragsregulierung im richtigen Moment erfordert. Wir selektionieren beim Erlesen nur die besten Schosse. Zudem entfernen wir 3. sowie zurück geblieben Trauben. Gegen Ende der Reifung werden eine Vielzahl der Trauben halbiert. Zusätzlich sorgt die Handlese dafür, dass nur bestes Traubengut zu wein verarbeitet wird.
Nach Maischestand sowie der Maischegärung lassen wir den Pinot ca. 16 Monate im französischen Barrique Holz ausbauen. Dies unter regelmässiger Bâtonnage. Je nach Ertrag in 2 Burgunder Barrique (228 L) oder in einem grossen Barrique (350 L). Dafür nehmen wir meist kein Neuholz. Wir kombinieren ein 1-jähriges und ein 2-jähriges Barrique. Bereits gebrauchtes Holz führt zu einer schönen Balance des Weins und lässt dem Pinot seine sortentypische Aromatik ohne ihn mit zu deftigen Holznoten zu übertönen. Dezente Holznoten sind gewünscht und spürbar und runden den Wein positiv filigran ab.
Nach der sorgfältigen Filtration ruht der Wein noch kurz im Stahltank, bis er in die Flasche abgefüllt wird. Auch dort ruht er zuerst nochmals 2-3 Monate.
Unsere Weine zeichnen sich durch eine präsente Fruchtnote, schön eingebundene Tannine, ein ausgewogenes Säureverhältnis, einen langen Abgang und Lagerfähigkeit aus.
Unser Produkt ist reinste Handarbeit - komplett artisan. Die Flaschen wurden ab dem Jahrgang 2022 (erstmals 2024) neu designt, mit einem Wachstop versehen und handnummeriert. Somit erhält jeder ein Unikat unserer Arbeit in den Reben.