Rebjahr 2024
Das Jahr 2024 war begünstigt durch einen frühen und warmen Frühling, welcher den Austrieb um fast 2 Wochen beschleunigte.
Wir entschlossen uns im April, den Rebberg um 200 Stöcke auf 650 Stöcke auszubauen. Dies ermöglicht uns den jährlichen Weinausbau in zwei 228 L Burgunder-Barrique.
Ende April kam aber eine Kaltfront mit Frost, welche aber glücklicherweise fast keinen Schaden anrichtete. Die kommenden Monate bis in den Sommer waren geprägt von viel Nässe, Regen und unbeständigem Wetter. Es zeigte sich früh, dass es ein anspruchsvolles Jahr werden dürfte.
Präzise Arbeitsschritte zeigten sich als wichtig. Das Entlauben, die Ertragskontrolle, das Mähen aber auch die Spritzarbeit waren wichtig. Der falsche Mehltau zeigte sich als grosser Gegner, da er ideale Bedingungen vorfand.
Die Jungreben profitierten vom Wasser und konnten so bereits früh gute Wurzeln schlagen. Jedoch waren sie früh von Pilzbefall betroffen, welchen wir durchs Jahr bekämpfen mussten.
Schlussendlich zeigt sich Ende Sommer aber, dass unsere Trauben grösstenteils gesund sind und wir eine schöne und grösstenteils gesunde Laubwand aufbauen konnten. Es spricht daher nichts gegen ein weiteres sehr gutes Rebbjahr.
Um die Trauben vor der Kirschessigfliege zu schützen, haben wir das erste Mal Insektenschutz-Netze montiert.
Wegen wechselhaftem September Wetter liessen wir die Trauben klar länger am Stock. Wir hatten stets gesunde und hochqualitative Trauben und konnten uns das gut leisten.
Am 16. Oktober herbsteten wir 566kg Top-Qualität mit 97 Oe und perfekter Säure. Es wird erneut ein toller Jahrgang. Die Mühen haben sich gelohnt.