Rebjahr 2022
Das Rebjahr 2022 zeichnete sich durch sehr viel Wärme und Sonnenstunden sowie durch sehr wenig Niederschläge aus. Insgesamt wurde ca 500 kg bestes Traubengut geherbstet und zu Wein verarbeitet. Seit Oktober 2022 ruht der Pinot in einem zweijährigen 350L Holzfass.
Der Frühling 2022 bot den Reben einen optimalen Start ins Rebjahr: ein erfreulicher Austrieb der Rebstöcke, kein Frost, ein früher Blühbeginn Ende Mai und zügiges Triebwachstum.
Der Sommer war geprägt von Sonnenschein, Hitze und Trockenheit. Aufgrund unserer durchdachten und gut geplanten Boden- und Laubarbeiten haben das unsere älteren Rebstöcke mit ihren tiefen Wurzeln gut verkraftet.
Die Niederschläge Mitte August kamen wie gerufen. Die Situation entspannte sich und es folgte eine ausgezeichnete und homogene Reifung. Liestal kam im Jahr 2022 ohne Hagel aus.
Das Herbsten war früher als sonst. Einsetzende Regenperioden Ende September ZWANG UNS Zum frühzeitigen Herbsten für unsere Lage. Die qualitativ hochwertigen Trauben wurden am 22. September von den Stöcken genommen und zu Jauslin auf Muttenz gebracht. Auch der Befall von der Kirschessigfliege wie auch von Wespen hielt sich in Grenzen, so dass der Ertrag bei 500kg lag und somit das Ziel von ca. 700g pro Quadratmeter erreichte.
Die Oechsle lagen bei 100, dennoch behielten die Trauben eine gute Säure. Die Balance war auf gutem Niveau.
Wir sind überaus zufrieden mit der Erntemenge und der hervorragenden Traubenqualität.
Im Keller bei Jauslins wurden die Trauben abgebeert und mit etwas Stilen direkt in den Maischegährtopf gezogen. Dort gährte der Wein für 10 Tage bevor er für die Absetzung der Hefe in den Stahltank kam. Danach kam er bereits in das zweijährige 350 Liter Barrique, wo er seit Oktober 2022 schlummert. Abfüllung wird im Februar 2024 sein.
Unser Fazit des Weinjahres 2022: ein sehr gelungener Jahrgang mit viel Wucht.